Wasserbeschaffung

Ab 30.1.2023 wird die K55 zwischen Holm und Schierhorn gesperrt.

Hamburger Abendblatt vom 30.6.2022:

"Bauarbeiten sorgen für Verkehrsbehinderungen

Die Fördermenge sollte für 30 Jahre festgeschrieben werden, so das Unternehmen. Aktuell darf Hamburg Wasser bis zum Jahr 2048 im Durchschnitt 16.1 Millionen Kubikmeter Grundwasser zum Zwecke der Trink- und Brauchwasserversorgung Hamburgs aus 38 Förderbrunnen holen. Die jährliche Gesamtentnahmemenge darf 18,4 Millionen Kubikmeter jedoch nicht überschreiten.

In einem zweiten Bauabschnitt wird die Brunnenanlage in Schierhorn an das Wasserwerk in Hanstedt angeschlossen. Dafür sind umfangreiche Erdbauarbeiten geplant, die Anfang Juli starten. Ab dem 18. Juli wird zwischen Schierhorn und Wesel die Kreisstraße 73 für den Verkehr gesperrt, um die Trinkwasserleitung zu verlegen. In diesem Zusammenhang wird auch der beliebte Radweg am Royberg erneuert."

Wasserbeschaffung Schierhorn
Rohrverlegung am Hainbuschenberg

Naturschützer sorgen sich ums Wasser in der Nordheide

Wasserbeschaffungsverband Harburg

www.hamburgwasser.de/magazin/nordheide

Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide e.V.

Hamburg Wasser: Wasserkooperationen ausbauen, Klimafolgen gemeinsam bewältigen

Be- und Entlüftung

An der Straße zwischen Schierhorn und Wesel fand ich obiges Schild (BEV), das mir im Zusaamenhang mit obiger Rohrverlegung auffiel und rätselhaft vorkam. Laut www.swp-potsdam.de/de/wasser/hydranten-und-hinweisschilder-erklärt/ bedeutet es "Be- und Entlüftung", wobei mir das "V" nun auch wieder rätselhaft ist.